BMW N47 vs. M57 / M57N / M57N2 – Rangliste der legendären Diesel: Leistung, Zuverlässigkeit und Ersatzteilkosten
BMW ist in der Automobilwelt für seine hervorragenden Dieselmotoren bekannt, die Leistung, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit vereinen. Besonders hervorzuheben sind die Motoren N47 und M57 sowie ihre Varianten M57N und M57N2 . Dieser Beitrag bietet einen umfassenden Vergleich dieser legendären Motoren hinsichtlich Leistung, Zuverlässigkeit sowie Verfügbarkeit und Kosten von Ersatzteilen.
BMW N47 – ein moderner, hocheffizienter Dieselmotor
Der BMW N47 -Motor ist ein Vierzylinder-Dieselmotor, der von 2007 bis etwa 2013 produziert wurde und für seine dynamische Leistung und seinen außergewöhnlich niedrigen Kraftstoffverbrauch bekannt ist. Er ist in den 1,6- und 2,0-Liter-Varianten (N47D16 und N47D20C ) erhältlich und verfügt über ein fortschrittliches Common-Rail-System mit Turbolader, das Flexibilität und eine Leistungsabgabe von 94 bis 215 PS bietet. Der N47 bietet bereits bei niedrigen Drehzahlen ein hohes Drehmoment und sorgt so für ein sehr angenehmes und dynamisches Fahrerlebnis, insbesondere in Modellen wie dem BMW F20 125d, F30 325d und X1 E84 25d xDrive.
Der Vorteil? Der leichte Aluminiumblock, die hohe Turboaufladungseffizienz und die hervorragende Leistung bei geringem Kraftstoffverbrauch. Er wurde mit Preisen ausgezeichnet, darunter „International Engine of the Year“.
Nachteile: Das Hauptproblem ist die Steuerkette an der Rückseite des Motors, die schneller verschleißt (ca. 100.000 km). Ein Ausfall erfordert oft eine Generalüberholung oder einen Motoraustausch. Auch die AGR-Ventile und Turbolader waren störanfällig. BMW hat in späteren Versionen zwar Verbesserungen vorgenommen, das Risiko bleibt jedoch bestehen.
Kosten für Gebrauchtteile : Günstige gebrauchte Turbolader, Krümmer und möglicherweise komplette Einheiten sind bei Global Parts leicht erhältlich.
BMW M57 / M57N / M57N2 – die Legende der Sechszylinder-Diesel
Der M57-Motor ist ein Reihensechszylinder-Dieselmotor, der von Ende der 1990er Jahre bis 2013 produziert wurde. Die Versionen M57N und M57N2 sind Weiterentwicklungen dieses Motors und zeichnen sich durch mehr Leistung und verbesserte Laufruhe aus. Der M57N2, der in Modellen wie dem BMW e60 M57, dem BMW X5 E70 M57 und dem BMW e90 M57 verbaut wird, bietet eine Leistung von ca. 163 bis 286 PS und ermöglicht dank seines präzisen Einspritzsystems mit Piezo-Injektoren eine Leistung, die die vieler Dieselmotoren der Konkurrenz übertrifft. Seine Langlebigkeit und sein Tuning-Potenzial werden in der Automobil-Community sehr geschätzt. Vorteile: enormes Drehmoment, bewährte Garrett-Turbolader, lange Lebensdauer – oft über 300.000 km ohne größere Ausfälle. Der M57N2 bietet ein effizienteres Kühlsystem und ein DDE-System mit höherem Kraftstoffdruck, was sich in einer besseren Laufruhe niederschlägt. Fehler: Die häufigsten sind Turbo, Abgasrückführung (mit geringer Selbstzündung) und Einspritzdüsen. Manchmal ist ein Austausch der Drallklappe notwendig, die Gesamtkosten sind jedoch geringer und die Reparaturen einfach. Aluminiumversionen (M57N2) sind deutlich leichter und edler. Gebrauchtteilkosten: Motorkomponenten wie (Turbo, AGR, Wirbelventile) sowie komplette M57N2-Einheiten sind bei Global Parts erhältlich – in hoher Qualität und original.
Leistung und Fahrdynamik
Motor | Kapazität | Leistung (PS) | Drehmoment (Nm) | Motortyp | Beispielmodelle |
---|---|---|---|---|---|
BMW N47 | 1,6 / 2,0 | 94-215 | bis zu 450 | 4-Zylinder-Diesel | F20 125d, F30 325d, E84 X1 |
BMW M57N2 | 3.0 | 163-286 | bis zu 580 | 6-Zylinder-Diesel | E60 M57, E92 M57, X5 M57 |
Der M57N2-Motor bietet dank seines größeren Hubraums und der größeren Zylinderzahl mehr Leistung und Drehmoment, was sich insbesondere bei dynamischer Fahrt und beim Überholen in einer besseren Performance niederschlägt. Der N47 hingegen ist ein sparsamerer Motor, ideal für den Alltag und lange Fahrten, bei denen ein niedriger Kraftstoffverbrauch von größter Bedeutung ist. |
Zuverlässigkeit und häufige Probleme
BMW N47
Obwohl der N47-Motor moderner ist, hat er auch seine Schwächen. Zu den am häufigsten genannten Problemen zählt ein Steuerkettenbruch, der zu schweren Motorschäden führen kann. Außerdem gibt es Probleme mit dem AGR-Ventil und einer Verunreinigung des Ansaugsystems, die sich negativ auf die Laufruhe und die Abgasemissionen auswirken. Bei richtiger Wartung und regelmäßigem Austausch von Verschleißteilen ist der N47 jedoch ein langlebiger und sparsamer Motor.
BMW M57 / M57N / M57N2
Der M57-Motor zeichnet sich durch hervorragende Haltbarkeit und Robustheit aus. Die Versionen M57N und M57N2 verfügen über verbesserte Steuerzeiten, was zu einer höheren Zuverlässigkeit führt. Häufige Fehler sind Turboladerverschleiß, Probleme mit dem Einspritzsystem und der Ausfall der Hochdruckpumpe. Dank der robusten Konstruktion und der Verwendung von Original-BMW-Teilen sind die Reparaturkosten jedoch oft überschaubar. Dieser Motor ist für seine Langlebigkeit bekannt und erreicht oft über 300.000 km.
Ersatzteile – Verfügbarkeit und Kosten von BMW Motoren
N47- und M57N2-Teilemarkt
Die Verfügbarkeit von Autoteilen für beide Motoren ist hervorragend, sowohl was Originalteile als auch gebrauchte Teile aus der Demontage betrifft. In Polen gibt es viele auf BMW-Teile spezialisierte Autowerkstätten und Autodemontagestationen, die eine große Auswahl an Ersatzteilen zu attraktiven Preisen anbieten. Dazu gehören Turbolader, Einspritzpumpen, Zahnriemen, Dichtungen und Kühlsystemkomponenten, die Wartung und Reparaturen erheblich vereinfachen.
Teile- und Reparaturkosten
- M57N2-Motor – Aufgrund des größeren Hubraums und der komplexeren Konstruktion sind die Teile- und Reparaturkosten höher als beim N47. So ist beispielsweise ein kompletter M57N2-Motor auf dem Ersatzteilmarkt für rund 6.700 PLN erhältlich, wobei ausschließlich Original- oder OEM-Teile verwendet werden.
- BMW N47-Motor – N47-Teile sind in der Regel günstiger, bedenken Sie jedoch die möglichen Kosten für den Austausch der Steuerkette, die recht teuer ist und eine präzise Wartung erfordert. N47-Motoren und -Teile wie Wasserpumpen, Einspritzdüsen und Kühlsystemkomponenten sind bei Allegro und anderen Plattformen zu wettbewerbsfähigen Preisen erhältlich.
BMW-Motor – welchen Diesel sollten Sie wählen?
Kriterium | BMW N47 | BMW M57 / M57N / M57N2 |
---|---|---|
Leistung | Gut, sparsam | Sehr gut, höhere Leistung und Drehmoment |
Zuverlässigkeit | Gute, aber empfindliche Kette | Sehr gut, langlebig und stark |
Teilekosten | Niedrigere, aber teure Kette | Höhere Preise, aber große Teileauswahl |
Teileverfügbarkeit | Sehr gut (original und gebraucht) | Sehr gut (original und gebraucht) |
BMW Modelle | F20, F30, E84 X1 | E60, E92, X5 und weitere |
Der N47-Motor von BMW ist eine großartige Option für alle, die Wert auf Wirtschaftlichkeit und moderne Lösungen legen, während der M57N2 ein Klassiker für Fans von Leistung und Langlebigkeit ist und sich ideal für größere BMW-Modelle wie den BMW e60 M57 oder den BMW x5 E70 M57 eignet. In beiden Fällen lohnt es sich, in Originalteile oder bewährte gebrauchte Aftermarket-Teile zu investieren, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. | ||
Für BMW- und Diesel-Enthusiasten, die die beste Lösung suchen, sollte die Wahl zwischen N47 und M57N2 von Fahrstil, Teilebudget sowie Leistungs- und Haltbarkeitspräferenzen bestimmt werden. In jedem Fall ist die Nutzung seriöser Autowerkstätten und vertrauenswürdiger BMW-Teilelieferanten entscheidend für die Motorgesundheit. |
FAQ – Fragen von Fans und Mechanikern
Frage | Antwort |
---|---|
Lohnen sich gebrauchte Turbolader für den BMW M57N2 ? | Ja – gebrauchte Turbolader haben sehr gute Parameter, insbesondere für beliebte Versionen wie E60, X5 E70 |
Ist ein Austausch der N47-Kette notwendig? | Es lohnt sich – ein Defekt kann Ihren Motor zerstören. Global Parts bietet komplette Steuerkettensätze an. |
Welcher Motor eignet sich besser zum Tuning? | M57N2 – dank Aluminiumblock größere Leistungsfähigkeit und bessere Verfügbarkeit von Ersatzteilen. |
Wird der N47 im Winter langsam warm? | Standardmäßige, aber verbesserte Versionen des Thermostats verbessern diesen Aspekt. |